Das smarte Heizkörperthermostat von Shelly verwandelt deine gewöhnliche Heizung in weniger als zwei Minuten zu einem smarten Heizkörper. Durch Szenen konfiguriert nach Zeitplänen, Lichtverhältnissen und Aktionen kannst du das Thermostat individuell steuern lassen. Natürlich kannst du auch weiterhin eine manuelle Steuerung am Heizkörperthermostat über die Tasten vornehmen oder via App deine Wunschtemperatur jederzeit einstellen.
Mit dem Shelly TRV steuerst du das Klima in deinem Smart Home und sparst dabei noch wertvolle Energie. Lehn dich also zurück, während der Shelly für Dich arbeitet.
Der Shelly TRV verfügt über einen integrierten Akku (6500mAh) mit bis zu 2 Jahren Akkulaufzeit. Dieser wird mithilfe eines USB Typ-C Kabel aufgeladen. Das USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Eigenschaften des Shelly TRV Heizkörperthermostat
- smarter Heizkörperthermostat mit WLAN-Konnektivität
- Integrierter Akku mit bis zu 2 Jahre Akkulaufzeit
- Zeitsteuerung & Sprachsteuerung
Die perfekte Kombination
Der Shelly Door Window 2 ist die perfekte Kombination für dein TRV. Der Shelly Door Window 2 Sensor erkennt zuverlässig, ob Fenster oder Türen geöffnet sind (auch Kippstellung) und kann mit definierten Aktionen dein Heizkörperthermostat steuern. So musst du nie wieder für die Straße heizen.
Shelly Door Window 2
Shelly Plus H&T
Lieferumfang
- 1x Shelly TRV Heizkörperthermostat
- Anschlussadapter
- Anleitung in englischer Sprache

Mach es dir gemütlich
Volle Kontrolle per Sprache, mit automatischen Aktionen oder nach Zeitplan. Kostensparend und komfortabel heizen war noch nie so einfach. Das Shelly TRV Heizkörperthermostat bringt dein Zuhause auf deine Wunschtemperatur (von 5°C bis 30°C), damit du dich wohl fühlst.
Effiziente Heizsteuerung
Immer Wohl temperiert und trotzdem Energie gespart? Mit smarten Szenen und Aktionen kannst du ganz nach deinen Bedürfnissen bares Geld sparen und musst dabei nicht auf Komfort verzichten.

Kompatibel mit vielen Smart Home Systemen
Integriere deine Shellys vollständig in deine Smart Home Systeme.

















Mit weiteren Sensoren verbinden
Verbinde deine Shellys mit weiteren Sensoren und mache dein zuhause einfach smart.
Shelly Plus H&T
Shelly Motion 2
Shelly Motion
Shelly Door Window 2
🧐 Fragen und Antworten (FAQ)
Bei Shelly im allgemeinen bist du wirklich sehr flexibel. Du benötigst auch keine zentrale Bridge, wie bei anderen Smart Home Systemen. Den Shelly TRV Heizkörperthermostat kannst du direkt mit deinem Smartphone, PC oder per Sprachsteuerung bedienen. Hier hast du die Wahl zwischen einer Shelly App, einem direkten Webinterface auf dem Gerät oder die Integration in dein Smart Home System openHAB, Home Assistant, SYMCON, ioBroker oder viele weitere.
Nein. Du bestimmt selbst, ob du den Shelly TRV Heizkörperthermostat auch außerhalb deines Zuhauses über den kostenlosen Cloud-Zugang steuern möchtest oder nicht. Sofern du den Cloud-Zugang deaktivierst, werden deine Shellys auch keine Verbindung in die Cloud aufbauen.
Ja! Über die Shelly Cloud stehen dir die Sprach Assistenten Amazon Alexa, Google Assistent, Android und iOS zur Verfügung.
Einige Geräte zeigen im Auslieferungszustand 01 an, wenn sie mit Strom versorgt werden. In diesem Fall befindet sich der Shelly TRV Heizkörperthermostat im Werkstestmodus.
Um diesen Modus zu verlassen, muss eine Funktionsprüfung durchgeführt werden:
1. Montiere das Gerät mit dem entsprechenden Adapter an deinem Heizkörper.
2. Erstell mit deinem Smartphone einen Hotspot mit dem Namen She. Das Passwort kannst du frei wählen.
3. Wenn der Shelly TRV Heizkörperthermostat 03 anzeigt, bedeutet es, dass er nicht am Heizkörper montiert ist.
4. Wenn B1 angezeigt wird, drück auf die Taste AUF..
5. Wenn B2 angezeigt wird, drücken auf die Taste mit dem Abwärtspfeil.
6. Wenn B3 zu sehen ist, drücken auf die
Reset-Taste direkt am USB-Anschluss.
7. Wenn CH angezeigt wird, schließ ein Ladegerät an den Shelly TRV Heizkörperthermostat an und zieh es anschließend wieder ab.
8. Wen alle Segmente eingeschaltet sind,
drück eine beliebige Taste.
9. Nun sollte 99 angezeigt werden. Das bedeutet, dass der Selbsttest erfolgreich abgeschlossen ist. Bestätige diesen Schritt mit einer beliebigen Taste.
10. Nun sollte der Shelly TRV Heizkörperthermostat ausgeschaltet sein. Drück zum Einschalten die Reset-Taste. Fertig!
Ja. Im Shelly TRV ist ein H&T (Temperatur und Feuchtigkeitssensor) verbaut. Dieser erkennt schnelle Temperaturstürze, wie sie z.B. während des Lüften stattfinden. Wird ein solcher Temperatursturz erkannt, steuert der Shelly TRV nicht sofort den Stellmotor für das Öffnen des Heizkörperventils an.
Die Schwellenwerte für die Erkennung lassen sich zum aktuellen Zeitpunkt allerdings nicht konfigurieren. Wir empfehlen daher zu einer besseren Fenster- und Türenerkennung einen Shelly Door Window 2 als sinnvolle Ergänzung in die Haussteuerung hinzuzufügen.